Bussiness-Entscheider mit Programmatic Advertising erreichen!
Im B2B-Marketing herrscht oft die Annahme, dass Entscheider nur auf branchenspezifischen Seiten oder Business-Plattformen unterwegs sind. Doch das ist ein Trugschluss. Auch Führungskräfte, Einkäufer oder andere Entscheidungsträger surfen privat im Internet – genau wie jeder andere. Das ist eine enorme Chance, die oft unterschätzt wird. Heute möchte ich als Marketingberaterin mit Euch darüber sprechen, warum programmatische Werbung im B2B-Bereich so mächtig ist und wie Ihr die richtigen Entscheider überall im Web erreichen könnt.
Warum programmatische Werbung der Game-Changer im B2B-Marketing sein kann.
Im Kern bedeutet programmatische Werbung, dass Anzeigen automatisiert und datengetrieben eingekauft werden. Das heißt: Ihr müsst nicht mehr mühsam entscheiden, auf welchen Plattformen Ihr präsent seid. Stattdessen übernimmt eine Technologie-Plattform den Prozess und platziert die Anzeigen dort, wo sie die höchste Relevanz haben. Der große Vorteil ist: Ihr erreicht Business-Entscheider auch dann, wenn sie gerade nicht auf beruflichen Seiten unterwegs sind.
Viele Werbetreibende setzen im B2B auf Fachportale oder branchenspezifische Plattformen, weil sie glauben, dort die meisten Entscheider zu finden. Natürlich haben diese Seiten ihre Berechtigung, aber sie erzählen nicht die ganze Geschichte. Führungskräfte sind auch im Alltag online, sei es um die Nachrichten zu checken, eine Urlaubsplanung zu machen oder in sozialen Netzwerken zu stöbern. Das bedeutet, dass sie nicht nur über die typischen Business-Kanäle erreichbar sind.
Mit programmatischer Werbung habt Ihr die Möglichkeit, Eure Botschaften in diesen Momenten zu platzieren. Stellt Euch vor, der CFO eines Unternehmens liest morgens die Nachrichten oder recherchiert privat über die neuesten Tech-Trends. Anstatt darauf zu warten, dass er auf eine Business-Plattform geht, könnt Ihr ihn mit gezielter Werbung erreichen, die auf seine Interessen und sein Surfverhalten abgestimmt ist.
Die Technologie dahinter: So funktioniert programmatische Werbung
Die Magie der programmatischen Werbung liegt in der Nutzung von Daten. Verschiedene Informationen wie das Surfverhalten, Interessen und sogar demografische Daten wie die berufliche Situation können werden genutzt, um zu entscheiden, wann und wo eine Anzeige ausgespielt wird. Diese Daten fließen in Echtzeit in den Entscheidungsprozess ein – das bedeutet, Eure Werbung wird nur denjenigen gezeigt, die wirklich relevant sind.
Statt also darauf zu hoffen, dass Eure Zielgruppe zufällig auf die „richtige“ Seite geht, könnt Ihr mit programmatischen Kampagnen auf das gesamte Web zugreifen. Das gibt Euch die Möglichkeit, Eure Reichweite zu maximieren, ohne dabei Streuverluste zu erzeugen.
Mein Fazit:
Entscheider sind überall – Nutzt programmatische Werbung, um sie zu erreichen!
Wenn Ihr im B2B-Bereich tätig seid, ist es entscheidend, Eure Zielgruppe dort abzuholen, wo sie sich tatsächlich aufhält. Dank der datenbasierten Aussteuerung bei programmatischer Werbung könnt Ihr zielgerichtet steuern, dass Eure Botschaften die Personen erreichen, die für Euer Angebot relevant sind – und das in einem Moment, in dem sie offen und aufnahmebereit sind.
Wenn Ihr Unterstützung dabei braucht, eine programmatische Kampagne aufzusetzen, meldet Euch gerne bei mir – ich helfe Euch – die Zielgruppe zu definieren, die Kampagne zu planen und durchzuführen!

