Infos zu Mailin
Willkommen auf der Webseite von Mai-Marketing. Mein Name ist Mailin und ich freue mich, Ihnen einen Einblick in meinen Werdegang zu geben.
Die schulischen Jahre kann man eigentlich ausklammern. Ich war weder Klassensprecherin noch habe ich aktiv an irgendwelchen Jahrbüchern mitgearbeitet. Ich war gutes Mittelmaß.
Schluss mit Mittelmaß – ich will die Beste sein
Nach dem Abitur habe ich mich ganz klassisch für eine Ausbildung entschieden. Ich hatte keine Lust mehr auf Schule und das erste innerbetriebliche Jahr der Ausbildung kam mir sehr gelegen. Nach ein paar Monaten kam die bittere Erkenntnis, dass die Schule doch nichts so schlecht war. Hätte ich mich nur ein bisschen angesträngt. So was kann man aber nicht mehr rückgängig machen. Also habe ich mir vorgenommen es zukünftig einfach besser zu machen. So habe ich meine Ausbildung als Beste der Region im Fachbereich Marketing abgeschlossen und erhielt eine Auszeichnung.
Getrieben vom Erfolg
Die praktischen Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule haben mir gezeigt, dass ich im Marketing schon richtig bin aber es noch viel mehr Möglichkeiten gibt. Also habe ich mich (nicht zuletzt durch hartnäckigen Empfehlungen meiner Ausbilderin) für ein BA Studium entschieden. Es war der Fachbereich BWL mit Schwerpunkt Marketingkommunikation und PR. Ihr findet es ist ein langer Titel? Dann hätte ihr erst einmal den Titel meiner Bacherlor-Arbeit lesen sollen ;-). Mein Arbeitgeber während des Studium war eine Online Marketingagentur. Hier hatte ich die ersten Berührungspunkte mit Suchmaschinenmarketing.
Den Bachelor in der Tasche und bereit für die große Welt
Mit meinem Bachelor of Arts in der Tasche (der Titel ist wesentlich kürzer als der des Studiums), habe ich in der Eventabteilung von Hyundai Motor Deutschland begonnen und mich vorwiegend um Incentive-Reisen und Merchandising gekümmert. Die interne Kommunikation mit den Händlern und Verkäufern war ein neues und spannendes Feld für mich.
Mit dem Umzug des Unternehmens in die Nähe von Frankfurt am Main (um genau zu sein Offenbach) habe ich auch die Abteilung innerhalb des Unternehmens gewechselt. Den Bereich Merchandising (also die Werbeartikel) habe ich mit genommen in die Abteilung klassische Werbung und Handelsmarketing. In diesem Bereich habe ich fast 8 Jahre gearbeitet und nebenbei noch eine Weiterbildung im digitalen Bereich absolviert. Mein Fokus lag auf der Entwicklung einer neuen Online-Werbeplattform für die Händler und die Planung und Steuerung des Handelsmarketings im Bereich PoS und Händlerzeitung.
Zeit für Neues
Ende 2020 habe ich mich dann für einen Tapetenwechsel entschieden und bin zum Fernsehen gegangen. Nein, nicht vor die Kamera. Ich betreute bei einem bayerischen Sender (TV Mainfranken) den Bereich „Digitales“. Hier habe ich mich intensiv mit programmatischen Werbemaßnehmen beschäftigt. Wie spricht man die Zielgruppe optisch, inhaltlich und mit möglichst wenig Streuverlust an? Diesen Fragen habe ich mich drei Jahre lang gemeinsam mit den Mediaberatern und den Kunden des TV Senders gestellt. In dieser Zeit habe ich nebenbei noch Weiterbildungen und Schulungen absolviert.
Man lernt nie aus!
Ende 2021 habe ich meine Weiterbildung im Bereich Steuerrecht abgeschlossen. Das ist zwar ein Thema, das nicht direkt mit Marketing in Verbindung steht, doch der ein oder andere Aspekt daraus war auch aus Marketingsicht interessant.
Die ersten Wochen 2022 habe ich genutzt, um herauszufinden welche Weiterbildung spannend sein könnte. Im ersten Schritt habe ich an der Udemy einen Zeichenkurs belegt. Viele vergessene Inhalte und grafische Grundlagen aus der Ausbildung und dem Studium sind mir dabei wieder ins Gedächtnis gekommen. Damit war die Entscheidung zur nächsten Fortbildung gefallen. Sie sollte im grafischen Bereich stattfinden und so habe ich im Juni 2022 die Weiterbildung „Grafikprogramme“ erfolgreich abgeschlossen. Das war eine informative und kreative Weiterbildung, ganz nach meinem Geschmack. Sie hat mir viele Aspekte, die beim Aufbau von Marketingmaßnahmen wichtig sind, gezeigt.
Danach habe ich mich intensiver mit dem Bereich KI beschäftigt. Zum einen ging es mir um die Möglichkeiten im Bereich „Texte“ hier habe ich auch ein Seminar der ARD und ZDF Medienakademie besucht. Aber auch die grafischen Möglichkeiten sind einfach faszinierend.
Wer rastet, der rostet!
So war es Ende 2023 Zeit TV Mainfranken Lebewohl zu sagen. Ich habe mich entschieden Anfang 2024 meine Marketingberatungen weiter auszubauen. Durch die Kundengespräche in den letzten Jahren habe ich realisiert, wie wissbegierig Unternehmen sind, wenn es um die zielgerichtete Kundenansprache im digitalen Marketing geht. Genau hier möchte ich 2024 ansetzen. Mein Fokus liegt in der Beratung der richtigen Zielgruppenansprache im digitalen Marketing.
Seit März arbeite ich auch in der Marketingabteilung eines b2b Unternehmens bei Aschaffenburg (Salomon Foodworld) und kümmere mich um Paid Social Media, Google Kampagnen und die klassischen Mediabuchungen in Fachzeitschriften. In diesem Bereich hat sich seit meiner Ausbildung im Verlagswesen viel verändert.
Auch ich lerne jeden Tag im Marketing etwas Neues und ich brenne darauf dieses Wissen weiterzugeben.